In meinen Behandlungen kombiniere ich gezielt verschiedene Techniken – individuell abgestimmt auf dich, deine Themen und deine aktuellen Bedürfnisse. Dabei stehst du im Mittelpunkt, nicht die Methode.
Aus diesem Grund rechne ich nicht nach Art der Behandlung ab, sondern einheitlich nach Zeit – jede Minute zählt gleich, unabhängig davon, welche Technik zum Einsatz kommt.
40 min für 50€
60 min für 75€
Mein persönlicher Werkzeugkoffer:
Klassische Massage
Bei der klassischen Massage wird durch Kneten, Streichen, Reiben und Klopfen die Muskulatur gelockert. Sie verbessert die Durchblutung, lindert Verspannungen und Schmerzen und trägt so zur allgemeinen Entspannung und Regeneration bei.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle, sanfte Massagetechnik, die den Abfluss von Lymphflüssigkeit im Körper anregt. Sie dient dazu, Schwellungen (Ödeme nach bspw. OP’s, bei Verletzungen) zu reduzieren, die durch Störungen im Lymphsystem entstehen. Sie fördert die Entgiftung und stärkt das Immunsystem, indem sie den Abtransport von Schadstoffen, Krankheitserregern und überschüssiger Gewebsflüssigkeit fördert.
Reflexzonenmassage
Durch gezielte manuelle Reize an Fuß und Hand werden die sogenannten Reflexzonen stimuliert. Diese speziellen Areale stehen in Verbindung mit verschiedenen Körperregionen und Organen und können so zahlreiche Beschwerden positiv beeinflussen. Die Reflexzonenmassage zählt zu den regulativen Therapien – das bedeutet, dass die körpereigenen Regulationssysteme angeregt werden, um Dysbalancen auszugleichen und das natürliche Gleichgewicht zu fördern.
Mikro-Makro-Powerpoint
Bei der Mikro-Makro-Powerpoint-Therapie werden sklerotische Schlüsselstellen am Körper erspürt. Diese Stellen des Körpers speichern alte Verhaltens-Muster, es sind Punkte und Zonen am Körper, die als Repräsentanten dafür stehen, dass sich der Mensch in seiner Lebensweg-Gestaltung, in Anpassung an von außen herangebrachte Glaubenssätze, weit von seiner eigentlichen Mitte wegbewegt hat.
Bindegewebs- und Segmentmassage
Diese spezielle Massagetechnik wirkt gezielt auf das Unterhaut-Bindegewebe und die Faszien. Durch gezielte Zug- und Druckreize werden Verklebungen gelöst, die Durchblutung verbessert und Spannungen reduziert. Über reflektorische Verbindungen können auch innere Organe und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden.
Ayurvedische Massage
Die Abhyanga ist eine traditionelle ayurvedische Ganzkörpermassage mit warmem Öl. Sie fördert die Durchblutung, nährt Haut und Gewebe und bringt Körper und Geist in Harmonie. Die Garshan-Massage wird mit speziellen Seidenhandschuhen durchgeführt und regt durch ihre sanfte, trockene Stimulation den Stoffwechsel sowie die Lymphzirkulation an. Beide Anwendungen unterstützen die Entgiftung und führen zu tiefer Entspannung.
Premium Massage
Die Premium Massage ist eine Erweiterung der klassischen Massage. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Unterarmtechnik, der Massage in Seitenlage und der gekonnten Anwendung mobilisierender Massagegriffe.
Triggerpunkttherapie
Triggerpunkte sind kleine Verhärtungen in der Muskulatur, die durch Überlastung, einseitige Alltagsbewegungen oder Verletzungen entstehen. Jeder Triggerpunkt ist dabei mit einem typischen Schmerz- oder Sensationsmuster verbunden. In der Triggerpunkttherapie werden diese Punkte gezielt gelöst, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Taping/Schröpfen/Gua-Sha
Schröpfen regt die Durchblutung an, löst Verspannungen und kann das Immunsystem stärken.
Gua Sha ist eine sanfte Schabetechnik, die den Stoffwechsel aktiviert, Verklebungen löst und für ein spürbares Gefühl der Leichtigkeit sorgt.
Taping stabilisiert Muskeln und Gelenke, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken – ideal zur Unterstützung im Alltag oder beim Sport.
Nachhaltige Veränderung braucht Zeit und Kontinuität. Eine einzelne Sitzung kann wertvolle Impulse geben, doch echte Entwicklung entsteht, wenn du auch zwischen den Terminen aktiv dranbleibst. Deine Mitarbeit im Alltag ist ein entscheidender Teil des Prozesses.
Wasser trinken
Da unsere Zellen zu rund 70 % aus Wasser bestehen, unterstützt ausreichendes Trinken die Regeneration und den Abtransport gelöster Stoffe.
Bewegung
Regelmäßige Aktivität hält den Körper geschmeidig. Besonders Dehnen und Mobilisation fördern die Beweglichkeit und verstärken den Effekt der Anwendungen.
Achtsamkeit
Kleine Pausen, bewusstes Atmen und ein achtsamer Umgang mit deinem Körper sind wertvolle Begleiter auf deinem Weg. Stress reduzieren steigert die Ausschüttung von Endorphinen und senkt das Stresshormon Cortisol – dadurch kann die Schmerzweiterleitung gehemmt und das Wohlbefinden spürbar verbessert werden.