Datenschutzerklärung

Stand: 13. September 2025

1. Verantwortliche

Carmen Rosemarie Pfanner
Gass 478, 6866 Andelsbuch, Österreich
Telefon: +43 660 8884019
E-Mail: freudi-therapie@hotmail.com

2. Zwecke, Datenkategorien, Rechtsgrundlagen

2.1 Websitebesuch / Server-Logfiles

  • Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer-URL, User-Agent (Browser/OS), ggf. Fehlercodes.

  • Zwecke: Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website, Missbrauchs-/Angriffserkennung.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).

  • Speicherdauer: i. d. R. max. 30 Tage; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen.

2.2 Kontaktaufnahme (Telefon, E-Mail, ggf. Formular)

  • Daten: Kontaktdaten, Inhalte Ihrer Nachricht; freiwillig mitgeteilte Gesundheitsangaben nur, wenn Sie diese schreiben.

  • Zwecke: Beantwortung, Terminorganisation, Vorabinformation.

  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).

  • Besondere Daten (Gesundheit): Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. h DSGVO (Gesundheitsdienstleistungen).

2.3 Termin- und Kundenverwaltung (in der Praxis)

  • Daten: Stammdaten, Kontaktdaten, Termin-/Behandlungsdaten, Abrechnungsdaten.

  • Zwecke: Vertragserfüllung, Dokumentations- und Abrechnungspflichten, Organisation.

  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. c DSGVO; für Gesundheitsdaten Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.

3. Cookies & Einwilligungsmanagement

Wir setzen technisch notwendige Cookies für Betrieb/Sicherheit ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Optionale Cookies/Dienste (z. B. Google Maps) werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf: Über „Cookie-Einstellungen“ auf der Website jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.

4. Eingebundene Drittinhalte: Google Maps

Zur Standortanzeige kann Google Maps eingebunden sein (Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland).

  • Daten: IP-Adresse, Geräte-/Browserinfos, ggf. Standortdaten, Nutzungsdaten.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Einwilligung wird die Karte nicht geladen (Platzhalter/Overlay).

  • Datenübermittlung: Auch an verbundene Unternehmen außerhalb der EU/EWR (insb. USA) möglich; Absicherung u. a. über DPF/SCC.

  • Infos: https://policies.google.com/privacy

5. Hosting & Auftragsverarbeitung (Hostinger)

Unsere Website wird bei Hostinger betrieben.

  • Dienstleister: Hostinger International Ltd., Jonavos g. 60C, 44192 Kaunas, Litauen.

  • Rolle: Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO (technische Bereitstellung, Serverbetrieb, Sicherheit/Support).

  • Verarbeitung/Ort: Regelmäßig innerhalb der EU/EWR; je nach Konfiguration/Unterauftragsverarbeitern kann eine Drittlandsübermittlung nicht vollständig ausgeschlossen werden (Absicherung über geeignete Garantien, z. B. Standardvertragsklauseln).

6. Empfänger

IT-/Hosting-Dienstleister (insb. Hostinger) sowie – falls erforderlich – Steuerberatung/Behörden. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur, wenn rechtlich zulässig/erforderlich.

7. Aufbewahrung & Löschung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (Österreich):

  • 7 Jahre: steuer- und unternehmensrechtliche Unterlagen (BAO § 132, UGB §§ 190, 212); Fristbeginn jeweils am Ende des Kalenderjahres, auf das sich die Unterlagen beziehen. RIS+2wko.at+2

  • 3 Jahre: regelmäßige zivilrechtliche Ansprüche (z. B. Entgelt-, Werklohn-/Honoraransprüche), soweit einschlägig (§ 1486 ABGB). Jusline Österreich

  • Längere Fristen können im Einzelfall gelten (z. B. 30 Jahre allgemeine Verjährung, § 1478 ABGB), etwa zur Beweissicherung/Anspruchsdurchsetzung. Gesetze Finden

Wenn mehrere Fristen in Betracht kommen, gilt grundsätzlich die längste einschlägige Frist. Beginnt eine Frist nicht ausdrücklich zu einem bestimmten Datum und beträgt sie mindestens ein Jahr, startet sie regelmäßig mit Jahresende des auslösenden Ereignisses (z. B. Ende des Jahres der letzten Bucheintragung).

8. Drittlandübermittlungen

Bei eingebundenen Diensten (z. B. Google Maps) kann eine Übermittlung in Drittländer (USA) stattfinden. Übermittlungen erfolgen auf Grundlage geeigneter Garantien (DPF/SCC); ein Restrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

9. Ihre Rechte

Sie haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at

10. Pflichtangaben

Die Bereitstellung technischer Nutzungsdaten ist für den Seitenbetrieb erforderlich. Bei Kontakt/Terminvereinbarung sind bestimmte Angaben notwendig; ohne diese ist eine Bearbeitung ggf. nicht möglich.

11. Sicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein und passen diese laufend dem Stand der Technik an.

12. Änderungen

Wir aktualisieren diese Erklärung bei Bedarf; die aktuelle Fassung ist stets auf dieser Website abrufbar.

Nach oben scrollen