Datenschutzerklärung
Stand: 13. September 2025
1. Verantwortliche
Carmen Rosemarie Pfanner
Gass 478, 6866 Andelsbuch, Österreich
Telefon: +43 660 8884019
E-Mail: freudi-therapie@hotmail.com
2. Zwecke, Datenkategorien, Rechtsgrundlagen
2.1 Websitebesuch / Server-Logfiles
Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer-URL, User-Agent (Browser/OS), ggf. Fehlercodes.
Zwecke: Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website, Missbrauchs-/Angriffserkennung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
Speicherdauer: i. d. R. max. 30 Tage; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen.
2.2 Kontaktaufnahme (Telefon, E-Mail, ggf. Formular)
Daten: Kontaktdaten, Inhalte Ihrer Nachricht; freiwillig mitgeteilte Gesundheitsangaben nur, wenn Sie diese schreiben.
Zwecke: Beantwortung, Terminorganisation, Vorabinformation.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).
Besondere Daten (Gesundheit): Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. h DSGVO (Gesundheitsdienstleistungen).
2.3 Termin- und Kundenverwaltung (in der Praxis)
Daten: Stammdaten, Kontaktdaten, Termin-/Behandlungsdaten, Abrechnungsdaten.
Zwecke: Vertragserfüllung, Dokumentations- und Abrechnungspflichten, Organisation.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. c DSGVO; für Gesundheitsdaten Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
3. Cookies & Einwilligungsmanagement
Wir setzen technisch notwendige Cookies für Betrieb/Sicherheit ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Optionale Cookies/Dienste (z. B. Google Maps) werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf: Über „Cookie-Einstellungen“ auf der Website jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am September 14, 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://freudi-therapie.com (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir dir den Besuch unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in deinem Warenkorb, bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne deine Einwilligung platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
Kadence Blocks
Funktional
Kadence Blocks
Funktional
Verwendung
Wir verwenden Kadence Blocks für Website-Design. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
WordPress
Funktional
WordPress
Funktional
Verwendung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Elementor
Statistik (anonym)
Elementor
Statistik (anonym)
Verwendung
Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Statistik (anonym)
Name
Ablaufdatum
Funktion
LiteSpeed
Funktional
LiteSpeed
Funktional
Verwendung
Wir verwenden LiteSpeed für Website-Hosting. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Google Fonts
Gegenstand der Untersuchung
Google Fonts
Gegenstand der Untersuchung
Verwendung
Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Google Maps
Gegenstand der Untersuchung
Google Maps
Gegenstand der Untersuchung
Verwendung
Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Verwendung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
7. Einwilligung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Einwilligungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
- Du hast das Recht zu erfahren, warum deine personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilst, hast du das Recht diese Einwilligung zu widerrufen und deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, alle deine personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Carmen Rosemarie Pfanner
Gass 478, 6866 Andelsbuch
Österreich
Website: https://freudi-therapie.com
E-Mail: freudi-therapie@ex.comhotmail.com
Telefonnummer: +436608884019
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am Oktober 28, 2025 synchronisiert.
4. Eingebundene Drittinhalte: Google Maps
Zur Standortanzeige kann Google Maps eingebunden sein (Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland).
Daten: IP-Adresse, Geräte-/Browserinfos, ggf. Standortdaten, Nutzungsdaten.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Einwilligung wird die Karte nicht geladen (Platzhalter/Overlay).
Datenübermittlung: Auch an verbundene Unternehmen außerhalb der EU/EWR (insb. USA) möglich; Absicherung u. a. über DPF/SCC.
5. Hosting & Auftragsverarbeitung (Hostinger)
Unsere Website wird bei Hostinger betrieben.
Dienstleister: Hostinger International Ltd., Jonavos g. 60C, 44192 Kaunas, Litauen.
Rolle: Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO (technische Bereitstellung, Serverbetrieb, Sicherheit/Support).
Verarbeitung/Ort: Regelmäßig innerhalb der EU/EWR; je nach Konfiguration/Unterauftragsverarbeitern kann eine Drittlandsübermittlung nicht vollständig ausgeschlossen werden (Absicherung über geeignete Garantien, z. B. Standardvertragsklauseln).
6. Empfänger
IT-/Hosting-Dienstleister (insb. Hostinger) sowie – falls erforderlich – Steuerberatung/Behörden. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur, wenn rechtlich zulässig/erforderlich.
7. Aufbewahrung & Löschung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (Österreich):
7 Jahre: steuer- und unternehmensrechtliche Unterlagen (BAO § 132, UGB §§ 190, 212); Fristbeginn jeweils am Ende des Kalenderjahres, auf das sich die Unterlagen beziehen. RIS+2wko.at+2
3 Jahre: regelmäßige zivilrechtliche Ansprüche (z. B. Entgelt-, Werklohn-/Honoraransprüche), soweit einschlägig (§ 1486 ABGB). Jusline Österreich
Längere Fristen können im Einzelfall gelten (z. B. 30 Jahre allgemeine Verjährung, § 1478 ABGB), etwa zur Beweissicherung/Anspruchsdurchsetzung. Gesetze Finden
Wenn mehrere Fristen in Betracht kommen, gilt grundsätzlich die längste einschlägige Frist. Beginnt eine Frist nicht ausdrücklich zu einem bestimmten Datum und beträgt sie mindestens ein Jahr, startet sie regelmäßig mit Jahresende des auslösenden Ereignisses (z. B. Ende des Jahres der letzten Bucheintragung).
8. Drittlandübermittlungen
Bei eingebundenen Diensten (z. B. Google Maps) kann eine Übermittlung in Drittländer (USA) stattfinden. Übermittlungen erfolgen auf Grundlage geeigneter Garantien (DPF/SCC); ein Restrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
9. Ihre Rechte
Sie haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
10. Pflichtangaben
Die Bereitstellung technischer Nutzungsdaten ist für den Seitenbetrieb erforderlich. Bei Kontakt/Terminvereinbarung sind bestimmte Angaben notwendig; ohne diese ist eine Bearbeitung ggf. nicht möglich.
11. Sicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein und passen diese laufend dem Stand der Technik an.
12. Änderungen
Wir aktualisieren diese Erklärung bei Bedarf; die aktuelle Fassung ist stets auf dieser Website abrufbar.